Hovawarte von

Winters Klammm

Lassen wir unsere Hunde für uns sprechen …

 

Unsere
Zucht

A-Wurf

Wir planen unseren A-Wurf für Februar 2026 Nach durchgrübelten Nächten, langen Diskussionen zwischen Annette und mir dem Rudi steht es fest. Wir werden züchten... Nicht nur mal einen Wurf machen, weil Welpen so süß sind, nein ernsthaft züchten.

Xalida vom Hause Luka unsere blonde Powerfrau soll den Grundstein unserer Zucht bilden.

Sie ist ein Hovawart wie er im Buche steht. ausgesprochen wachsam und sehr loyal. Ein wenig misstrauisch, aber auch sehr neugierig. Ausgedehnte Wanderungen im Elm oder auch Ausflüge im Wohnmobil sind ihr Ding

Auf dem Hundeplatz blüht sie richtig auf. Sei es in der Unterordnung, der Fährte oder auch dem Schutzdienst. Xalida will mehr!

Der Zwinger

Wer bei Zwinger sofort an Zwang denkt ist hier falsch. Zwinger bedeutet sinngemäß eingefriedete Fläche und wird in der Hundezucht synonym zu Zuchtstätte verwendet.

Warum Winters Klamm?

Wir wohnen in Abbenrode am Elm. Eine der schönsten "Hunderunden" führt hinauf in den Elm durch eine langgezogene Rinne. Als begeisterte "Herr der Ringe" Leser lag es nun nah, diesen Weg und unseren Zwinger
"Winters Klamm" zu taufen.

Unsere Ziele

In unserem Zwinger „von Winters Klamm“ steht immer eines im Mittelpunkt: die Liebe zum Hovawart. Diese Rasse hat uns mit ihrem Charakter, ihrer Intelligenz und ihrer Treue tief berührt – und wir möchten dazu beitragen, dass sie gesund, stark und wesensfest erhalten bleibt.

Mit Freude am Hundesport, für den der Ambitionen hat

Familienhunde mit Pfeffer, leistungsstark und wachsam sollen sie sein. Und Abends gemütlich auf dem Sofa chillen...

Wir züchten bewusst und aus Überzeugung im Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. (RZV)

Der RZV stellt höchste Anforderungen an Gesundheit, Wesen und Zuchtqualität. Jeder Hund wird sorgfältig geprüft, Gesundheitsuntersuchungen sind verpflichtend, und nur geeignete, charakterstarke Tiere werden zur Zucht zugelassen. Für uns bedeutet das: Verantwortung statt Zufall.

Wir möchten, dass unsere Welpen ein guter Start ins Leben erwartet – geprägt durch sorgfältige Auswahl der Elterntiere, liebevolle Aufzucht und die Sicherheit, dass alles nach den strengen Richtlinien des RZV erfolgt. So können wir mit Überzeugung sagen: Unsere Hunde sind nicht nur wunderschön, sondern auch gesund, sozial und bereit, ihre neuen Familien ein Leben lang zu begleiten.

Außerdem bedeutet Zucht im RZV für uns Gemeinschaft: Austausch mit erfahrenen Züchtern, Unterstützung durch den Verband und die Gewissheit, Teil eines großen Netzwerks zu sein, das sich mit Leidenschaft dem Hovawart widmet.

Warum wir?

Wir machen mit Sicherheit nicht alles besser oder anders.

Aber wir haben eine Vorstellung davon, was wir möchten, und wir haben die passenden Hunde dazu.

Ganz wichtig, wir dürfen uns auf ein Netzwerk stützen, welches uns den Rücken stärkt.

Ohne diese Hilfe, die jahrelange Erfahrung, im Hintergrund würden wir uns nicht an das Abenteuer Zucht wagen.

Unsere Mädels !

Xalida vom Hause Luka

Unsere Tochter schreibt:
Xalida „Lidi“ ist eine sehr loyale Hündin. Sie und Papa haben eine tiefe Hund-Halter Beziehung und wirklich jeder kann sehen, wie abgöttisch Lidi Papa liebt. Wenn er nicht hier ist, fehlt ihr einfach etwas.

Natürlich ist diese intensive Liebe auch bei uns spürbar. Lidi jault und wedelt sich fast die Rute ab, wenn ich morgens aus meinem Zimmer komme. Oh,… und wenn Mama und Papa nach einem Hundesportausflug nach Hause kommen… Am aller liebsten würde sie mir wahrscheinlich unter die Haut krabbeln, so dolle freut sie sich.

Asta vom Hause Luka

Asta „Asti, Astimasti, Zahnpasti, Stöckchen (und viele Spitznamen mehr…) ist ein Hund, der so viel Freude und Liebe ausstrahlt, dass man einfach lächeln muss, wenn man sie ansieht. Diese tiefbraunen Augen, die einen immer voller Liebe und Zuneigung anschauen machen wirklich jeden Tag besser. Oh! Und Asta ist mit Abstand die engagierteste „Pfote“ Geberin, die ich kenne.

Xalida vom Hause Luka

Xalida „Lidi“ liebt es außerdem sich wie ein kleiner Kringel auf der Couch zusammenzurollen und Filme mit zuschauen. Ich erinnere mich daran als ich „Spirit – Der wilde Mustang“ geschaut habe und Lidi ganz aufmerksam die Pferde beobachtet hat. Es ist einfach großartig zu sehen, wie intelligent und interessiert sie auch an so einfachen Dingen sein kann.

Am allerliebsten mag sie es am Kopf gekrault zu werden. Da gehen dann immer schon die Augen zu und Lidi genießt diese Momente komplett. Manchmal ist sie so kuschelbedürftig, dass sie sich auf den Rücken legt und einen beinahe vorwurfsvoll mit ihren großen, braunen Knopfaugen anguckt, bis man sich neben sie hockt und ihr den Bauch streichelt. Dann ist man allerdings auch für mindestens 10 Minuten am kraulen und streicheln, bis es dann okay ist, dass man aufstehen darf.

Das liegt natürlich in starkem Kontrast zu der intensiven Arbeit, die mein Vater mit ihr auf dem Hundeplatz betreibt. Dort kommt ihr intensives Wesen wirklich zur schau. Sie will arbeiten und Papa und Lidi haben dort einfach Spaß.

HT2A5838 Kopie

Asta vom Hause Luka

Aber Asta ist nicht nur ein kleines Bündel aus Liebe, sondern auch eine wunderschöne Hündin mit glänzendem, weichem Fell. Diese Qualitäten haben ihr auf einigen Ausstellungen schon Preise ergattert. Meine Mutter, Annette, führt Asta mit so viel Geduld und Ruhe, dass dies sich natürlich in Asta widerspiegelt.

Folge uns auf Instagram

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed mit der ID 1 gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.

Bereit für das große Abenteuer?

20211211_112731_1
20211107_144823_1

Wir freuen uns auf eure Nachricht

Annette und Rudi  von Winters Klamm

Ready to work with us?

Dogworld@example.com

Follow Us